Tag der offenen Tür 2025 bei den Schiersteiner Störchen – Wiesbadens Oberbürgermeister zu Besuch

Tag der offenen Tür 2025 bei den Schiersteiner Störchen – Wiesbadens Oberbürgermeister zu Besuch

Premiere bei den Schiersteiner Störchen 

 

Zum ersten Mal seit Gründung unserer Storchenarbeit im Jahr 1972 besuchte ein Wiesbadener Oberbürgermeister unseren „Tag der offenen Tür“.


Unser 1. Vorsitzender Hubertus Krahner hatte Gert-Uwe Mende bereits beim Neujahrsempfang des Schiersteiner Ortsrings am 12. Januar persönlich eingeladen – und der OB sagte sofort zu. Schon bei der Schiersteiner Weinprobe im März bestätigte er sein Kommen erneut. Kurz vor dem Veranstaltungstag kam der Anruf aus dem Rathaus: „Wir kommen – wann und wo?“

Am 15. Juni 2025 war es dann so weit

Mehr als die Hälfte unserer Vereinsmitglieder beteiligte sich aktiv am „Tag der offenen Tür“ – ein Engagement, das heute Seltenheitswert hat. Bei strahlendem Wetter strömten Besucherinnen und Besucher auf unser Gelände am Schiersteiner Hafen.

Oberbürgermeister Mende begeistert von Storchenprojekt

Mitten im Besucherstrom stand plötzlich unser Gast: Gert-Uwe Mende (im Bild oben 2. v. li.), naturverbunden und interessiert. Er informierte sich ausführlich über den Weißstorch in Wiesbaden, unsere Pflege- und Schutzmaßnahmen und die Arbeit der Storchengemeinschaft Schierstein. Besonders beeindruckt war er von der Live-Storchenkamera, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden betrieben wird – bis zum 1. August bereits über 180.000 Aufrufe.

Leider mussten wir auch ernste Themen ansprechen: Durch die Frühjahrstrockenheit konnten von 50 Storchenpaaren nur 30 Jungstörche großgezogen werden, acht davon wurden beringt.

Dank an unsere Unterstützer

Unser herzlicher Dank gilt der Urschiersteiner Bäckerei Schröer und dem Schiersteiner Weingut Meilinger – beide sind langjährige Unterstützer unserer Arbeit für den Naturschutz in Wiesbaden. Auch Hessenwasser mit den Geschäftsführern Herrn Lachenmeier und Herrn Pfeffermann war wieder mit einem informativen Stand vor Ort.

Neuer Rastplatz am Rhein: „Storchenblick“

Zwischen Schiersteiner Hafen und Walluf-Bucht steht nun unsere neue Bank „Storchenblick“. Sie wurde in Erinnerung an unsere verstorbene Förderin Ruth Schäfer aufgestellt und befindet sich unter einer großen Schwarzpappel, auf der zwei Storchenpaare brüten. Der Platz lädt Spaziergänger und Naturfreunde zum Verweilen mit Blick auf die Störche ein.

Wir danken allen Besuchern, Unterstützern und Mitgliedern für diesen besonderen Tag

 

Storchenkamera live

Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024: Besuch bei den Störchen

 

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 war es wieder soweit und das Tor zum Wasserwerksgelände öffnete sich zum „Tag der offenen Tür“ bei den Störchen.

Mehr als 600 Storchenfreunde sind in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in das sonst abgeschlossene Gelände gekommen. Hier konnten die begeisterten Besucher Störche aus der Nähe betrachten und alles über den Weißstorch erfahren.

Erstmals hatten wir die Künstlerin Claudia Schoonhoven dabei, die in allen Formen Störche auf Arme und Wangen der kleinen und großen Besucher zauberte.

Durch die aufgestellten Spektive sah man direkt ins Nest und am Infostand wurden die Präparate, Eier sowie Elsa Ringe bestaunt. Unser 1. Vorsitzender Hubertus Krahner wurde nicht müde über die Lebensgewohnheiten der Störche zu berichten. Für die Kinder gab es ein Gewinn am Glücksrad, ein Mal- und Basteltisch oder der Nestbau in Originalgröße.

Die Laugenbretzel in Form eines Storchs wurden gerne angenommen und Erfrischung gab es am Getränkestand.

Für die tolle Unterstützung möchten wir uns bei unseren Sponsoren herzlich bedanken:

Backhaus Schröer

und Weingut Meilinger

Natürlich bedanken wir uns auch bei unserem Gastgeber Hessenwasser, vertreten durch die beiden Chefs Herr Pfeffermann und Herr Lachenmeier, die fachkundig alle Fragen rund um die Trinkwassergewinnung beantworteten.

Storchen-Update und Tag der offenen Tür

Storchen-Update und Tag der offenen Tür

Storchen-Update und Tag der offenen Tür

 

Jetzt Ende Februar sind schon 29 Horste angenommen, Tendenz steigend. Es gibt heftige Kämpfe um die Horstplätze und auch um das Nistmaterial für die neuen „Wohnungen“. Die Strommasten sind auch schon belegt, so früh waren die Störche noch nie. Wir sind gespannt, wie viele Störche nach Schierstein zurückkommen und ob das Rekordjahr 2019 getoppt wird.

 

Tag der offenen Tür

 

Wie in jedem Jahr öffnet Hessenwasser wieder die Tür zum Wasserwerksgelände. Zu diesem Termin, unserem „Tag der offenen Tür“ am 7. Juni 2020 von 10 bis 13 Uhr, können unsere Besucher die Störche und ihre Jungen ganz von Nahem beobachten. Dazu gibt es viele Informationen über den Weißstorch und über unser Trinkwasser. Besonders für Kinder ist es ein Erlebnis die Tierpräparate, die manchmal größer sind als sie selbst, zu bestaunen. Auch wird ein Nest in Originalgröße aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hinweisschilder weisen Ihnen den Weg zum Eingang auf dem Damm oder Sie nutzen die Wegbeschreibung auf unserer Website

Tag der offenen Tür 2019

Tag der offenen Tür 2019

Tag der offenen Tür 2019

 

Bei unserem „Tag der offenen Tür“ am 16. Juni kamen wieder zahlreiche Besucher, gezählt wurden 498 Besucher.

Als Brutplatz hatte sich ein Storchenpaar das Pumpenhäuschen am Eingang ausgesucht. Unbeeindruckt des Besucherstroms beobachteten sie das Geschehen rund um ihr Nest.

Für die vielen Kinder bot unser Schaunest genau den Stoff aus dem Kinderträume auch sein können. Anhand von süßen Gummimäusen, Fischen und Würmern erklären wir,  was und wie viel ein Storch am Tag frisst.

Wie jedes Jahr ist der Blick durch die Spektive spektakulär. Entweder durch mitgebrachte „Sehrohre“ und Ferngläser, oder unsere aufgestellten Geräte. Ein Fotoobjektiv nach dem anderen wird aufgestellt. Die Besucher konnten das das Geschehen in den Horsten gut beobachten. Kein Regen, Trocken, die Sonne schien. Was will man an so einem Tag eigentlich mehr?

Die Storchengemeinschaft bedankt sich herzlich bei Hessenwasser für die Öffnung des Geländes für diesen Besuchertag.