
Storchenjahr 2025
Nun ist sie vorbei – die Zeit des Nestbaus, der Paarung, Brut und Aufzucht unserer Schiersteiner Störche. In ihrer Heimat, dem Wasserschutzgelände und in ganz Schierstein, ist es merklich stiller geworden. Das vertraute Klappern fehlt, die Nester sind leer. Auch unsere beliebte Storchenkamera legt bis Februar eine Winterpause ein.
Einige unserer Störche sind jedoch noch in der Region Wiesbaden unterwegs. Wer den Weg in Richtung Groß-Gerau oder Büttelborn einschlägt, kann dort mit etwas Glück bis zu 600 überwinternde Störche beobachten. Für viele von ihnen wird der Rückflug nach Schierstein Mitte Februar also nur ein kurzer Heimweg sein.
Andere unserer Störche haben weitaus größere Strecken vor sich. So erreichte uns bereits am 29. August aus Kenitra in Marokko die Nachricht, dass dort zwei Schiersteiner Störche eingetroffen sind – ein Altstorch aus dem Jahr 2024 und ein Jungstorch, der erst am 18. Juni 2025 beringt wurde. Er ist der Nachkomme unseres ältesten, mittlerweile 30-jährigen Storches. Wir hoffen, beide im Frühjahr 2026 gesund in Schierstein wiederzusehen.
Ein runder Geburtstag
Eine besondere Freude war es uns, unserem langjährigen Vorstandsmitglied Regina Größchen am 21. September zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren zu dürfen. Wir wünschen ihr weiterhin Gesundheit, Lebensfreude und dass sie uns im Vorstand, den Storchenfreunden – und natürlich den Störchen selbst – noch lange verbunden bleibt.
Im Foto sehen Sie von li.n.re. Hubertus Krahner, Regina Größchen, Karl-Heinz Seibert
Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir allen eine friedvolle, besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2026 mehr Frieden in der Welt – und natürlich ein erfolgreiches Storchenjahr!
Text: Hubertus Krahner – 1. Vorsitzender
Fotos: Thomas Geiger