Nistkasten-Kontrolle mit der Erich-Kästner-Schule

Nistkasten-Kontrolle mit der Erich-Kästner-Schule

Nistkasten-Kontrolle mit der Erich-Kästner-Schule

Mit großer Begeisterung überprüfte eine 5. Klasse der Erich-Kästner-Schule auch in diesem Jahr die Nistkästen auf unserem Gelände. Die Kästen wurden 2022 von Schüler:innen der EKS gebaut und bieten seither zahlreichen Brutvögeln ein sicheres Zuhause.

Die jungen Naturforscher:innen waren gespannt darauf zu sehen, welche Vogelarten die Kästen nutzen und wie erfolgreich die Brut verlaufen ist. Dabei lernten sie auch, wie wichtig es ist, die Nistkästen regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Alte Nester müssen entfernt werden, um Parasitenbefall zu verhindern und neuen Vogelgenerationen einen sauberen und sicheren Brutplatz zu bieten.

Diese regelmäßigen Kontrollen tragen nicht nur zum Schutz unserer heimischen Vogelwelt bei, sondern wecken auch das Bewusstsein für den Naturschutz. Ein großes Dankeschön an die engagierten Schüler:innen für ihre tatkräftige Unterstützung! 

Frühjahrserwachen bei den Störchen

Frühjahrserwachen bei den Störchen

Frühjahrserwachen bei den Störchen

Kaum zeigt sich der Frühling, erfüllt das lebhafte Klappern unserer Störche die Luft – ein klares Signal für Aufbruch in Schierstein. Täglich tummeln sich neue Störche, die auf der Suche nach einem passenden Partner und einer „Wohnung“ in unserer Gemeinde sind. Bereits Ende Februar sind 43 Horste besetzt – ein Rekord, der so früh noch nicht verzeichnet wurde. Dieser erfreuliche Trend stimmt uns optimistisch für eine erfolgreiche Brutsaison.

frühjahrserwachen bei den störchen beim füttern

 

Um diesen Erfolg zu unterstützen, haben wir im Januar alle erreichbaren Horste von überflüssigem Material befreit und Nester in den Bäumen freigeschnitten. Unser engagierter Fotograf und Ringableser, Thomas Geiger, konnte von über 90 Störchen bereits rund 30 Ringe ablesen – und erstmals fand sogar ein Storch aus Schweden seinen Weg nach Schierstein. Zusammen mit Vögeln aus Holland, Frankreich und Rheinland-Pfalz suchen auch in unserer Region geborene Störche ihren idealen Partner.

Merken Sie sich bitte schon jetzt unseren Tag der offenen Tür am 15. Juni 2025 von 10 bis 13 Uhr im Wasserwerksgelände von Hessenwasser – ein Erlebnis, das Jung und Alt begeistern wird.

Der Dreck muss weg – Schierstein säubert die Natur.

Der Dreck muss weg – Schierstein säubert die Natur.

Der Dreck muss weg!

 

Am Samstag, den 22. Februar 2025, hat Schierstein wieder bewiesen, was Gemeinschaft bedeutet. Gemeinsam mit den Schiersteiner Jägern und Mitgliedern der Storchengemeinschaft haben wir uns aufgemacht, die Feldgemarkung gründlich aufzuräumen. Mit einem brandneuen Großraumkübel – frisch lackiert und noch mit dem Geruch des Anstrichs – starteten wir, zunächst etwas zögerlich, denn wir dachten, der Müll sei geringer als in den Vorjahren.

 

der dreck muss weg

 

Dank des vorausschauenden Engagements unseres Ortsvorstehers Urban Egert, der die Stadt Wiesbaden bereits auf „Müll Hot Spots“ hingewiesen hatte, wurden auch diese Bereiche prompt von städtischen Mitarbeitern gesäubert. Dennoch füllte sich der Kübel am Ende des Tages wieder zu etwa ¾ – ein kleiner Rückschlag, da bereits am folgenden Montag erneut Reifen und Radkappen im Feld auftauchten. Glücklicherweise stand der Kübel noch beim Weingut Meilinger, sodass wir auch diese Funde entsorgen konnten.

 

der dreck muss weg-reifen und radkappen liegen im gras

 

Traditionell ließ ein köstliches Essen bei Ute Meilinger den Tag gelassen ausklingen – ein schöner Abschluss, bei dem auch Urban Egert und Ortsringvorsitzender Volker Birk die beeindruckende Leistung würdigten.

Auf in die nächste Aktion – gemeinsam machen wir Schierstein sauber!